Specifications | Microsoft Word - RELAG-System_SLS.doc florian |
Business section |

Specifications | Microsoft Word - RELAG-System_SLS.doc florian |
Business section |
Specifications | Microsoft Word - RELAG-System_SLS.doc florian |
Suggested Link Details/Purchase | |
Content | Staplerleitsysteme (SLS) sind eine wesentliche Hilfe für einen effizienten Materialfluss und eine zuverlässige Warenverfolgung im Intralogistik -Bereich. Die zentralen Themen sind die Waren- und Palettenidentifikation sobald sie in den SLS - Bereich kommen, die Überwachung der Lagerplätze in die Paletten eingelagert werden sowie die optimale Verteilung der Fahraufträge auf die Flurförderzeuge / Gabelstapler. Das Staplerleitsystem des RELAG-System® erlaubt die Beschreibung der Stapler mit Kennwerten wie Hebekraft, Stapelhöhe, Gabellänge, usw. Alle möglichen Fahrwege in den Lagerbereichen sind im System abgespeichert und zugelassene oder verbotene Verbindungen gekennzeichnet. Mit diesen Informationen werden aus den Lageraufträgen des RELAG-System® Fahraufträge für Palettentransporte berechnet. Diese Fahraufträge werden den Gabelstaplern zugeordnet. Der Staplerfahrer kommuniziert mit dem RELAG-System® - SLS über ein Terminal in der Fahrerkabine. Die Information über Start- und Ziellagerplatz erhält der Fahrer als Textinformation und zusätzlich als Abbildung auf der Lagertopologie. Die gesamten Informationen werden auf dem Terminal dargestellt. Das RELAG-System® - SLS ermöglicht über einen Flächeneditor eine einfache Konfiguration des gesamten Systems. Der Administrator kann so einfach verschiedene Eigenschaften des Lagers wie beispielsweise Stockwerke, Einsatzbereiche, Strecken undRoutenpunkte oder Hindernisse frei definieren. Die Verteilung der Stapler - Fahraufträge auf die im System verfügbaren Stapler hängt ab von den Kennwerten der Gabelstapler und der Topologie des Lagers bezüglich der möglichen Fahrwege. Außerdem können für jeden Stapler unterschiedliche Strategien zum Bearbeiten von Aufträgen vergeben werden. RELAG-System® - SLS Staplerleitsystem Abb. 1: Blocklagerinventur Abb. 2: Flächeneditor des RELAG-System® Abb. 3: Staplereinstellungen im RELAG-System® |
Navigation | Previous Page / Next Page |
Following Datasheets | Relag_KLS (2 pages) Relag_MLS (2 pages) relatedpersontransactionspolicy (7 pages) related_party_transactions_regulation (55 pages) relazione-soc-revisione-30062010-ENG (1 pages) Relazione_Corporate_Governance_2012 (45 pages) relazione_soc_revisione_30_06_2011_ing (2 pages) Remira_1 (1 pages) Report_EZ135_03_05 (21 pages) Report_EZ188_01_05 (12 pages) |
Check in e-portals![]() |
World-H-News Products Extensions Partners Automation Jet Parts |
Sitemap Folder | group1 group2 group3 group4 group5 group6 group7 group8 group9 group10 group11 group12 group13 group14 group15 group16 group17 group18 group19 group20 group21 group22 group23 group24 group25 group26 group27 group28 group29 group30 group31 group32 group33 group34 group35 group36 group37 group38 group39 group40 group41 group42 group43 group44 group45 group46 group47 group48 group49 group50 group51 group52 group53 group54 group55 group56 group57 group58 group59 group60 group61 group62 group63 group64 group65 group66 group67 group68 group69 group70 group71 group72 group73 group74 group75 group76 group77 group78 group79 group80 group81 group82 group83 group84 group85 group86 group87 group88 group89 group90 group91 group92 group93 group94 group95 group96 group97 group98 group99 group100 Prewious Folder Next Folder |