
Specifications | |
Business section |
Specifications | |
Suggested Link Details/Purchase | |
Content | Betriebsanleitung Auswertegeräte Sicherheitsschalter CMS-E-FR EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 711 7597-0 Fax +49 711 753316 info@euchner.de www.euchner.de Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. © EUCHNER GmbH + Co. KG 102345-08-05/13 (Originalbetriebsanleitung) Montage Vorsicht! Das Auswertegerät muss in einem Schaltschrank mit einer Schutzart von mindes- tens IP54 eingebaut werden. Zur Befestigung auf einer Normschiene dient ein Rastelement auf der Rückseite des Gerätes. Bei Montage mehrerer Aus- wertegeräte nebeneinander in einem Schaltschrank ohne Luftzirkulation (z. B. Ventilator) ist zwischen den Auswertegeräten ein Einbauabstand von min. 10 mm einzuhalten. Der Einbauabstand ermöglicht einen freien Wärmeabzug aus dem Auswertegerät. Vorsicht! Geräteschäden durch falschen Einbau. Lesekopf oder Betätiger dürfen nicht als mechani- scher Endanschlag verwendet werden. Zusätzlichen Anschlag für beweglichen Teil der Schutzeinrichtung anbringen. Wichtig! Ab dem gesicherten Abschaltabstand sar sind die Sicherheitsausgänge sicher abgeschaltet. Bei bündigem Einbau des Betätigers ändert sich, in Abhängigkeit von der Einbautiefe und dem Material der Schutzeinrichtung, der Schaltabstand. Beachten Sie folgende Punkte: Betätiger und Lesekopf müssen für Kontroll- und Austauscharbeiten leicht zugänglich sein. Der Schaltvorgang darf nur durch den speziell dafür vorgesehenen Betätiger ausgelöst werden. Betätiger und Lesekopf müssen so angebracht werden, fdass bei offener Schutzeinrichtung bis zum Abstand sar (gesicherter Abschaltabstand) eine Gefährdung ausgeschlossen ist. fder Betätiger formschlüssig mit der Schutzeinrich- tung verbunden ist z. B. durch die Verwendung der beiliegenden Sicherheitsschrauben. fsie nicht durch einfache Mittel entfernt oder mani- puliert werden können. Elektrischer Anschluss Warnung! Im Fehlerfall, Verlust der Sicherheitsfunk- tion durch falschen Anschluss. Der Hilfskontakt 31/32 darf nicht als Sicherheitskon- takt verwendet werden. Die Anschlussleitungen geschützt verlegen, um die Gefahr von Querschlüssen zu vermeiden. Vorsicht! Geräteschäden oder Fehlfunktion durch falschen Anschluss. Alle elektrischen Anschlüsse müssen entweder durch Sicherheitstransformatoren nach EN 61558-2-6 mit Begrenzung der Ausgangsspannung im Fehlerfall oder durch gleichwertige Isolationsmaßnahmen vom Netz isoliert werden. Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den Anforderungen muss eine Spannungsversorgung mit dem Merkmal „for use in class 2 circuits“ verwendet werden. Für die Sicherheitsausgänge gilt die gleiche Anforderung. Alternative Lösungen müssen folgen- den Anforderungen entsprechen: a) Galvanisch getrenntes Netzteil, mit einer maxi- malen Leerlaufspannung von 30 V/DC und einem begrenzten Strom von max. 8 A. b) Galvanisch getrenntes Netzteil in Verbindung mit Sicherung gemäß UL 248. Diese Sicherung sollte für max. 3.3 A ausgelegt und in den 30 V/ DC-Spannungsteil integriert sein. Die Geräte sind nach UL 508 geprüft und für die Hutschienenmontage im Schaltschrank vorgesehen. Sie wurden nicht als Sicherheitskomponenten im Sinne der UL-Definition geprüft (z. B. für explosions- gefährdete Umgebungen). Alle elektrischen Ausgänge müssen bei induktiven Lasten eine ausreichende Schutzbeschaltung besitzen. Die Ausgänge müssen hierzu mit einer Freilaufdiode geschützt werden. Das Anzugsdrehmoment der Schrauben auf den Anschlussklemmen muss 0,6 . 0,8 Nm betragen. Werden bei den Auswertegeräten an die vorge- sehenen Steckklemmen keine Leseköpfe oder andere elektromechanische Sicherheitsschaltgeräte angeschlossen, müssen die beigelegten Brücken entsprechend dem Anschlussplan eingesetzt werden. Fehlersicherheit Die Klemmen A1 und A2 für den Anschluss der Span- nungsversorgung und alle Ausgänge (Sicherheits- und Hilfskontakt) sind verpolsicher ausgeführt. FunktionLEDFarbeZustand Betriebsspannung einPowergrünEIN Betriebsspannung ausAUS Kontakte 13/14, 23/24 offen und 31/32 geschlossenK1 K2 grün grün AUS AUS Kontakte 13/14, 23/24 geschlossen und 31/32 offen EIN EIN Inbetriebnahme Sollte das Auswertegerät nach Anlegen der Betriebs- spannung keine Funktion zeigen (grüne LED Power leuchtet nicht), muss das Gerät ungeöffnet an den Hersteller zurückgesandt werden. Durch Öffnen und Schließen der Schutztür überprüfen, ob die Sicherheitsausgänge geschaltet werden (siehe LED-Anzeige). Wartung und Kontrolle Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleis- ten, sind regelmäßige Kontrollen erforderlich auf: fEinwandfreie Schaltfunktion fSichere Befestigung der Bauteile fGelockerte Anschlüsse. Bei Beschädigung oder Verschleiß muss die beschä- digte Systemkomponente ausgetauscht werden. Bei einer nicht häufig benutzten Schutztüre sollte eine regelmäßige Funktionsprüfung des Systems als Teil des Inspektionsprogrammes durchgeführt werden. EG-Konformitätserklärung Der nachstehende Hersteller erklärt hiermit, dass das Produkt in Übereinstimmung ist mit den Bestim- mungen der nachfolgend aufgeführten Richtlinie(n) und dass die jeweiligen Normen zur Anwendung gelangt sind. EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland Angewendete Richtlinien: fMaschinenrichtlinie 2006/42/EG fEMV-Richtlinie 2004/108/EG Angewendete Normen: fEN ISO 13849-1:2008 fEN 50178:1997 fEN 60204-1.2006 fEN ISO 13850:2008 fEN 1088:1995+A2:2008 fEN 61000-6-2:2005 fEN 61000-6-3:2007 fEN 60947-5-3:1999+A1:2005 Leinfelden, September 2011 Dipl.-Ing. Michael Euchner Geschäftsführer Duc Binh Nguyen Dokumentationsbevollmächtigter Die unterzeichnete EG-Konformitätserklärung ist dem Produkt beigelegt. |
Navigation | Previous Page / Next Page |
Suggested Link Details/Purchase | |
Following Datasheets | 10235-001 (62 pages) 102352_03-02_12_48791 (8 pages) 102384_03-07_11_48246 (12 pages) 1024x1024_iSynapse (3 pages) 102875_01-12_07_36079 (99 pages) 102875_01-12_07_en_36080 (98 pages) 102_1_1 (7 pages) 102_2_1 (11 pages) 102_epr_konf (1 pages) 102_Schedule (1 pages) |
Check in e-portals![]() |
World-H-News Products Extensions Partners Automation Jet Parts |
Sitemap Folder | group1 group2 group3 group4 group5 group6 group7 group8 group9 group10 group11 group12 group13 group14 group15 group16 group17 group18 group19 group20 group21 group22 group23 group24 group25 group26 group27 group28 group29 group30 group31 group32 group33 group34 group35 group36 group37 group38 group39 group40 group41 group42 group43 group44 group45 group46 group47 group48 group49 group50 group51 group52 group53 group54 group55 group56 group57 group58 group59 group60 group61 group62 group63 group64 group65 group66 group67 group68 group69 group70 group71 group72 group73 group74 group75 group76 group77 group78 group79 group80 group81 group82 group83 group84 group85 group86 group87 group88 group89 group90 group91 group92 group93 group94 group95 group96 group97 group98 group99 group100 Prewious Folder Next Folder |