Specifications | Microsoft Word - Pressetext_Vorschau ELECTRO-TEC 2012_20.10.11.docx FL |
Business section |
|

Specifications | Microsoft Word - Pressetext_Vorschau ELECTRO-TEC 2012_20.10.11.docx FL |
Business section |
|
Specifications | Microsoft Word - Pressetext_Vorschau ELECTRO-TEC 2012_20.10.11.docx FL |
Suggested Link Details/Purchase |
|
Content | www.electro-tec.ch Seite 1 Pressemitteilung Bern, im Oktober 2011 ELECTRO-TEC 2012 Messe und Kongress – Das ideale Doppelpack Am 21./22. März 2012 findet die ELECTRO-TEC in Bern zum 5. Mal statt. Die bewährte Fachmesse aus dem Elektrobereich findet mit dem gleichnamigen Fachkongress eine ideale Ergänzung. Dieses Mal widmet er sich dem Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie. Elektroinstallateure, Planer und andere Fachspezialisten der Kommunikations-, Installations-, Gebäude- und Beleuchtungstechnik stehen oft vor einer grossen Herausforderung: Lassen sich die ökonomischen und ökologischen Wünsche der Kundschaft gleichermassen befriedi- gen? Wo müssen Kompromisse eingegangen werden? Genau diesem Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie widmet sich der 2. ELECTRO-TEC Fachkongress vom 21. März 2012. Fachexperten beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln, zeigen Lösungsansätze und neue Marktchancen: Olivier Mei- le, Leiter Bereich Gebäudetechnologie des Bundesamts für Energie (BFE), wird sich dem Thema mit Fokus auf den Gebäudebereich nähern. Die Bedeutung von Elektrizität in Minergie- Bauten wird Armin Binz, Leiter der MINERGIE Agentur Bau, in seinem Referat aufzeigen. Auch die Sicht des Investors wird thematisiert – Roger Baumann, Head Business Develop- ment & Sustainability im Real Estate Asset Management der Credit Suisse AG, wird in seiner Präsentation auf sein Fachgebiet eingehen. Warum die Gebäudeautomation ei- ne Schlüsseltechnologie für Energieeffizienz und CO2-Reduktion ist, wird Jürgen Baumann, Experte für energetische Modernisierung bei der Siemens Schweiz AG aufzeigen. Planerische Entscheide haben nicht zuletzt auch Einfluss auf das Klima. Klimaforscher Prof. Thomas Stocker von der Universität Bern informiert über die neusten Erkenntnisse und zeigt auf, wel- che Herausforderungen sich aus dem fortschreitenden Klimawandel ergeben. Neben den Fachreferaten stehen drei Projektpräsentationen auf dem Programm. Der Kongress findet im Rahmen der Fach- und Messetage ELECTRO-TEC am 21. März 2011 statt. Den Kongressbesuchern wird auch der Besuch der zweitägigen Fachmesse mit über 70 Ausstellern empfohlen. Auf 5‘000 m2 bietet die ELECTRO-TEC am 21./22. März 2012 ei- nen Überblick zu den Themen Branchensoftware, Kommunikations-, Installations-, Gebäude- und Beleuchtungstechnik. Zielpublikum sind Elektroinstallateure, Telematiker, Planer, Archi- tekten, Gebäudetechniker, Fachschulen und weitere Fachspezialisten. Im Rahmen der Messe finden «Dreissig-Minuten Fachseminare» statt, die einen ergänzenden und praxisnahen Wis- senstransfer über neue Entwicklungen und Serviceleistungen bieten. Für Besucher aus der Romandie werden am 22. März 2012 Fachseminare in französischer Sprache angeboten. |
Navigation | Previous Page / Next Page |
Following Datasheets | 11_FOM_Arbeitspapier (22 pages) 11_Index_des_mots_clA_copyright_s (18 pages) 12-Cap_07InterruptoresRotativosaLevas-1 (85 pages) 12_Module_logique_easyrelay (53 pages) 120131_Ergebnisbericht_Arbeitszeitbefragung_2011 (14 pages) 120320_BMBF_Berlin_Aufstiegsfortbildung_Praesentation_Berufswertigkeit (20 pages) 120321_A1_10_00_ABB_SmartGrid_Savia (39 pages) 120321_A2_10_00_Philips_LED_in_der_Praxis_Wohlbauer (100 pages) 120321_A3_10_00_WISI_Multimediale_Mehrwertdienste_Bruno (21 pages) 120321_B1_13_45_Legrand_Hausautomation_Cucaro (30 pages) |
Check in e-portals![]() |
World-H-News Products Extensions Partners Automation Jet Parts |
Sitemap Folder | group1 group2 group3 group4 group5 group6 group7 group8 group9 group10 group11 group12 group13 group14 group15 group16 group17 group18 group19 group20 group21 group22 group23 group24 group25 group26 group27 group28 group29 group30 group31 group32 group33 group34 group35 group36 group37 group38 group39 group40 group41 group42 group43 group44 group45 group46 group47 group48 group49 group50 group51 group52 group53 group54 group55 group56 group57 group58 group59 group60 group61 group62 group63 group64 group65 group66 group67 group68 group69 group70 group71 group72 group73 group74 group75 group76 group77 group78 group79 group80 group81 group82 group83 group84 group85 group86 group87 group88 group89 group90 group91 group92 group93 group94 group95 group96 group97 group98 group99 group100 Prewious Folder Next Folder |