Specifications | t60.2026de.fm Nitsch |
Business section |

Specifications | t60.2026de.fm Nitsch |
Business section |
Specifications | t60.2026de.fm Nitsch |
Suggested Link Details/Purchase | |
Content | Seite 1/7 JUMO GmbH & Co. KGTelefon:+49 661 6003-716 Hausadresse:Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, GermanyTelefax:+49 661 6003-606 Lieferadresse:Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, GermanyE-Mail:mail@jumo.net Postadresse:36035 Fulda, GermanyInternet:www.jumo.net Einbau-Thermostat Typenreihe EM Besonderheiten •Sicherheits-Temperatur-Wächter STW (STB) •Sicherheits-Temperatur-Begrenzerer STB •geprüft nach DIN EN 14597 und Druckgeräterichtlinie 97/23/EG Kurzbeschreibung Einbau-Thermostate überwachen thermische Prozesse. Die Geräte sind als Sicherheits-Tempe- ratur-Wächter STW(STB) und Sicherheits-Temperatur-Begrenzer STB lieferbar. Der STB ver- setzt bei Störungen die überwachte Anlage in einen betriebssicheren Zustand. Einbau-Thermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung. Das elektrische Schaltelement ist ein Mikroschalter. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten) DGRL 97/23/EG Schaltfunktion Sicherheits-Temperatur-Wächter STW (STB) Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten Sollwert, wird über die Übersetzungsmechanik der Mikroschalter betätigt und der Stromkreis geöffnet bzw. geschlossen. Beim Unterschreiten des eingestellten Sollwertes (um die Schaltdifferenz) wird der Mikroschalter wieder in Ausgangsstellung gebracht. Wiedereinschaltsperre beim Sicherheits-Temperatur-Begrenzer STB Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten Grenzwert, wird der Stromkreis geöffnet und der Mikroschalter mechanisch verriegelt. Nach Unterschrei- tung der Gefahrentemperatur um ca. 10K kann der Mikroschalter manuell entriegelt werden. Selbstüberwachung beim Sicherheits-Temperaturbegrenzer STB und Sicherheits-Temperatur-Wächter STW (STB) Bei Zerstörung des Messsystems, d.h. wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht, fällt beim STB der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend den Stromkreis. Eine Entriegelung ist nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlers auf eine Temperatur unter -20°C wird der Strom- kreis geöffnet, schließt sich jedoch bei Temperaturanstieg wieder selbsttätig. Einsatz des Sicherheits-Temperatur-Wächter STW als Sicherheits-Temperatur-Begrenzer STB Die nach DINEN14597 geforderte Einschaltsperre muß durch die nachfolgende Schaltung ge- währleistet werden. Die Schaltung muß der DINEN50156 entsprechen. Typenblatt 60.2026 2010-11-11/00073208 |
Navigation | Previous Page / Next Page |
Following Datasheets | attachmentdownload-id_4764_filename_b20_2820_0f (32 pages) attachmentdownload-id_4771_filename_t70_1530fr (7 pages) attachmentdownload-id_4772_filename_t40_4366en (6 pages) attachmentdownload-id_4783_filename_t40_2051nl (3 pages) attachmentdownload-id_4785_filename_t40_9772de (2 pages) attachmentdownload-id_4786_filename_t20_2610cn (11 pages) attachmentdownload-id_4788_filename_PR_60012_EN (8 pages) attachmentdownload-id_4790_filename_b70_0101se (24 pages) attachmentdownload-id_4792_filename_t70_7030fr (10 pages) attachmentdownload-id_4799_filename_t70_2060fr (7 pages) |
Check in e-portals![]() |
World-H-News Products Extensions Partners Automation Jet Parts |
Sitemap Folder | group1 group2 group3 group4 group5 group6 group7 group8 group9 group10 group11 group12 group13 group14 group15 group16 group17 group18 group19 group20 group21 group22 group23 group24 group25 group26 group27 group28 group29 group30 group31 group32 group33 group34 group35 group36 group37 group38 group39 group40 group41 group42 group43 group44 group45 group46 group47 group48 group49 group50 group51 group52 group53 group54 group55 group56 group57 group58 group59 group60 group61 group62 group63 group64 group65 group66 group67 group68 group69 group70 group71 group72 group73 group74 group75 group76 group77 group78 group79 group80 group81 group82 group83 group84 group85 group86 group87 group88 group89 group90 group91 group92 group93 group94 group95 group96 group97 group98 group99 group100 Prewious Folder Next Folder |