Specifications | Microsoft Word - Anwenderber. Zubny Lekar cislo 3 rocnik x _D_.doc daiger |
Business section |
Specifications | Microsoft Word - Anwenderber. Zubny Lekar cislo 3 rocnik x _D_.doc daiger |
Business section |
Specifications | Microsoft Word - Anwenderber. Zubny Lekar cislo 3 rocnik x _D_.doc daiger |
Suggested Link Details/Purchase | |
Content | Die Matrizenbänder, die mit der Feder fest verbunden sind, werden gespannt und die Matrize wird dann in die gewünschte Position gebracht. Wenn die Zange losgelassen wird, passen sich die Federn der Matrize automatisch der konischen Zahnform an. Sogar tiefe Approximalkavitäten bereiten keinerlei Schwierigkeiten, da der Hersteller von den 27 Matrizen zwei Matrizen entwickelt hat, die an einer Seite um 3 Millimeter verlängert sind. Die Matrizen gibt es in O-Form für MO, DO und MOD Füllungen und in X-Form (Bild 6) für OD und MO Füllungen bei vorhandenem Interdentalraum. Diese X-Form Matrizen sparen Zeit, weil sie nicht herausgenommen werden müssen. Bei einem angrenzenden Zahn entfällt somit das nochmalige Aufsetzen einer weiteren Matrize. Die Matrizenbänder sind extrem dünn (0,05 mm) (4) und gewährleisten somit einen maximalen Kontaktpunkt (Bild 7). XF und OF-Formen kommen bei Frontzähnen zum Einsatz, eine ON-Form wird für große Molaren verwendet oder für die Anwendung zusammen mit einem Kofferdam. Für den regelmäßigen Gebrauch in einer Zahnarztpraxis kann das Set mit 10 unterschiedlichen Matrizen auf einem Kunststofftablett in einem Autoklaven (Bild 8) sterilisiert werden. Es gibt auch ein Set mit 18 Matrizen und ein komplettes Set mit 25 Matrizen auf einem Sterilisiertablett. Die Bandhöhe reicht von 5 bis 8 mm. Im Gegensatz zur klassischen Schraub-Matrize, können beim Einsatz von Walser Matrizen nur in extrem seltenen Fällen Papillenblutungen auftreten. In solch einem Fall jedoch, verhindert der starke zervikale Druck der Matrize den Blutfluß zur Kavität. Das Anbringen der Matrize hat noch einen anderen Nebeneffekt – das Befestigen einer Watterolle unter der Matrizenfeder. Dies ist sehr sinnvoll bei der Behandlung im Unterkiefer – wenn der Patient evtl. schlucken muß oder seine Zunge bewegt, dann rutscht die Watterolle nicht weg (Bild 9). Bild 10 zeigt eine fertige Füllung 46 OD und 47 OD – ein Kontaktpunkt und Zervikalumschließung nach Setzen der Matrize. Referenzen: 1. Svoboda, O., Stomatologická propedeutika 1984, p. 147 2. Novák, L. a kol., Základy záchovnej stomatológie 1981, p. 171 3. Škach, M., Ochorenia parodontu 1978, p. 289 4. Daiger, G.R., DZW 16/2000, p. 23 Ansprechpartner für die Medien Dr. Walser Dental GmbH Gerhard R. Daiger Fritz-Reichle-Ring 18 78315 Radolfzell Telefon: 07732 3300 Telefax: 07732 57 223 E-Mail: info@walser-dental.com Website: www.walser-dental.com Über die Dr. Walser Dental GmbH Die Dr. Walser Dental ist seit 1947 Hersteller von zahnärztlichen Instrumenten, die weltweit vertrieben werden. Seit Bestehen der Firma wurden zahlreiche Patente angemeldet. Getreu dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ werden praktische und wissenschaftliche Erfahrungen in die Herstellung aller zahnärztlichen Instrumente bis heute eingebracht. Mit einem Exportanteil von 75% liefert das Unternehmen seine Produkte weltweit in über 70 Länder. |
Navigation | Previous Page / Next Page |
Suggested Link Details/Purchase | |
Following Datasheets | Bearbeitungsstand_ASR_10-05-2010 (2 pages) begasungskoffer-1 (4 pages) Behinderten_Wohnen (3 pages) Beleuchtung (2 pages) bel_ressourc (9 pages) bema (55 pages) bemerkng-1 (8 pages) bender-1 (2 pages) Bender_Zertifikat_01 (1 pages) Benefits_of_Membership (4 pages) |
Check in e-portals | World-H-News Products Extensions Partners Automation Jet Parts |
Sitemap Folder | group1 group2 group3 group4 group5 group6 group7 group8 group9 group10 group11 group12 group13 group14 group15 group16 group17 group18 group19 group20 group21 group22 group23 group24 group25 group26 group27 group28 group29 group30 group31 group32 group33 group34 group35 group36 group37 group38 group39 group40 group41 group42 group43 group44 group45 group46 group47 group48 group49 group50 group51 group52 group53 group54 group55 group56 group57 group58 group59 group60 group61 group62 group63 group64 group65 group66 group67 group68 group69 group70 group71 group72 group73 group74 group75 group76 group77 group78 group79 group80 group81 group82 group83 group84 group85 group86 group87 group88 group89 group90 group91 group92 group93 group94 group95 group96 group97 group98 group99 group100 Prewious Folder Next Folder |