Specifications | Brennstoffzelle aus Dresden afroemmel |
Business section |
|

Specifications | Brennstoffzelle aus Dresden afroemmel |
Business section |
|
Specifications | Brennstoffzelle aus Dresden afroemmel |
Suggested Link Details/Purchase |
|
Content | Nachrichten | Filmbeiträge | JobBörse | Unternehmen | Unternehmensfilme | Gastro-Guide | Vereine Wirtschaft Soziales Sport Hochschulen Politik Kultur Vereine Veranstaltungen Nachrichten Aachen Düren Euskirchen Heinsberg Ost-Belgien Süd-Limburg Zuid-Limburg (NL) EUREGIO Deutschland Alle Nachrichten Tipps Dienstleister der Woche Handwerker der Woche Gastro-Betrieb der Woche Steuertipp der Woche Verbrauchtipp der Woche Rubriken Filmbeiträge Jobbörse Angebote (0) Gesuche (7) Zur Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit Portraits Unternehmen der Euregio (35) Gastro-Betriebe der Euregio (4) Vereine der Euregio (10) Archive Dezember 2010 November 2010 Oktober 2010 Das Neueste . Älteres . Über Uns Werbung buchen Pressemitteilung veröffentlichen Autoren Mediadaten Impressum Wir Montag, 22. November 2010 Brennstoffzelle aus Dresden wird das Potenzial von Akkus und Batterien erweitern Brennstoffzellen gehört die Zukunft bei der portablen Energieversorgung: Jederzeit und überall elektronische Groß- und Kleingeräte benutzen zu können, ohne sich Gedanken über den Akku zu machen, ist in vielen Einsatzbereichen hoch attraktiv. Die eZelleron GmbH als Partner des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten weit voran getrieben und in der ersten Finanzierungsrunde hohe Beträge eingeworben. Schon bald soll die Produktion starten – dann kann jeder sein sicheres, günstiges und ökologisches Mini-Kraftwerk einfach dabei haben. Mitten in der schönen Hochzeit geht der Kamera der Strom aus. Kurz vor Ende des Telefonats versagt der Handy-Akku. Das kennt jeder: Akkus sind gefühlt immer dann leer, wenn man ihre Leistung am dringendsten bräuchte. Dann beginnt wieder die Suche nach der nächsten Steckdose. Auf Reisen findet sich in jedem Handgepäck eine Vielzahl an Batterien, Ladegeräten und Reisesteckern. Klar: Wir haben dem Akku viel zu verdanken. Aber es ist Zeit für eine flexible, günstige und ökologische Energieversorgung: durch den Einsatz von energieeffizienten Brennstoffzellen. In der Zukunft hat man seine eigene Energieversorgung dabei, sozusagen ein Miniatur-Kraftwerk, das ab und zu mit einer Gasmenge aufgefüllt wird, die sich z.B. in einem herkömmlichen Feuerzeug befindet. Eine Brennstoffzelle der eZelleron GmbH kann über viele Stunden stabil Strom liefern, ehe sie wieder mit einer Feuerzeuggas-Kartusche bestückt werden muss. »Unsere eZell-Produktpalette steht schon bald zur Verfügung«, so Dr. Sascha Kühn, einer der Geschäftsführer und technischer Leiter von eZelleron und weltweit anerkannter Experte für Brennstoffzellen. Das Ergebnis der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von eZelleron und seinen Partnern wie dem Fraunhofer IKTS sind Brennstoffzellen, die schnelle Startzeiten und hohe Leistungsdichten bei geringem Platz- und Gewichtsbedarf ermöglichen. Die Kinderkrankheiten der Technologie sind überwunden Bisher hatten die Brennstoffzellen mit diversen offenen Fragen zu kämpfen, etwa mit der nach dem richtigen Treibstoff, der darüber hinaus auch bequem verfügbar sein soll. Die Produkte von eZelleron können neben Wasserstoff oder Methanol auch flächendeckend verfügbare Treibstoffe wie Propan oder Butan verwenden. Ein weiteres Problem der bisherigen Entwicklungen waren hohe Herstellungskosten etwa aufgrund des Einsatzes von Edelmetallkatalysatoren (z. B. Platin) oder komplexer Systemkomponenten zur Brennstoffaufbereitung. Die Handheld-Brennstoffzellen der eZelleron benötigen keine Edelmetalle. Somit werden sehr niedrige Fertigungskosten erzielt. Diese komplett in Dresden entwickelte und gefertigte Zelle, Kern aller zukünftigen Geräte, hat nun ihre Funktion nachgewiesen. Sie wurde über skalierbare, für die Massenproduktion taugliche Verfahren hergestellt. In der Folge kann nun die Ausdetaillierung der Produktpalette beginnen, der später sorgfältige Tests und Zulassungsverfahren folgen werden. eZelleron hat einen weltweiten Forschungsvorsprung von gut zwei Jahren vor vergleichbaren Wettbewerbern. Eine Aussage, die auch das Fraunhofer IKTS bestätigt: Dort wurden bereits vor 20 Jahren Forschungsarbeiten zu Brennstoffzellen begonnen und seitdem zahlreiche Entwicklungen auf diesem Gebiet in die Industrie überführt. Die eZelleron GmbH entwickelt bestimmte Teile ihrer Produkte mit dem Institut gemeinsam in einem Verbundprojekt, welches im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mit Mitteln des Freistaates Sachsen gefördert wird. Zukunftsmarkt mobile Stromversorgung Mobile Stromversorgung ist ein großer Zukunftsmarkt. Neben den Einsatzmöglichkeiten als Ladegerät für mobile Endgeräte existieren zahlreiche weitere potenzielle Märkte, die vom Einsatz in Elektrowerkzeugen, beim Katastrophenschutz über den gesamten Outdoor/Camping/Caravaning-Bereich bis hin zu Elektromobilen reichen. Das enorme wirtschaftliche Potenzial der eZelleron-Technologie fand daher rasch Venture-Capital-Geber und Partner: Beteiligt am Unternehmen ist die eCAPITAL, der Technologiegründerfonds Sachsen und die Fraunhofer-Gesellschaft, vertreten durch Fraunhofer Venture. Die stetige Weiterentwicklung der Produktpalette treibt eZelleron in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IKTS und der Upper Austria University of Applied Science voran. Wie funktioniert eigentlich eine Brennstoffzelle? Suche Blog abo Unsere Partner Nutzen Sie Euregio aktuell für Ihre Werbung! Empfehlungen Informationen und Preise zu Umzugswagen in Aachen finden Sie bei Umzugswagen.info Zu Gast in Aachen? Ein Hotel in Aachen finden Sie bei trivago: Preise vergleichen und direkt buchen Autonome Energiesysteme Speicher für erneuerbare Energien für Büros, Häuser und ganze Inseln www.younicos.com Ihr PKW ein Wasserauto? Jetzt möglich: Wasser =Treibstoff Infos zum Wasserauto Umbau Hier www.wasserauto24.de?Wasserauto Brennstoffzelle aus Dresden wird das Potenzial von Akkus und Batterien.http://www.euregio-aktuell.eu/archives/14259-Brennstoffzelle-aus-Dre. 1 von 223.12.2010 11:33 |
Navigation | Previous Page / Next Page |
Suggested Link Details/Purchase |
|
Following Datasheets | BAG_AG3_Tagung_Surveillance_Epidemiologie (4 pages) BAG_Urteil1 (9 pages) bahnenwarenhersteller (2 pages) bamberg_1 (67 pages) Bariery_ogniowe_EI_120_-_XP_MP (1 pages) barig (25 pages) Bartec-Comex-control-stations (5 pages) BATA_Stufe_1_2 (7 pages) BATA_Stufe_2 (2 pages) BAU (6 pages) |
Check in e-portals![]() |
World-H-News Products Extensions Partners Automation Jet Parts |
Sitemap Folder | group1 group2 group3 group4 group5 group6 group7 group8 group9 group10 group11 group12 group13 group14 group15 group16 group17 group18 group19 group20 group21 group22 group23 group24 group25 group26 group27 group28 group29 group30 group31 group32 group33 group34 group35 group36 group37 group38 group39 group40 group41 group42 group43 group44 group45 group46 group47 group48 group49 group50 group51 group52 group53 group54 group55 group56 group57 group58 group59 group60 group61 group62 group63 group64 group65 group66 group67 group68 group69 group70 group71 group72 group73 group74 group75 group76 group77 group78 group79 group80 group81 group82 group83 group84 group85 group86 group87 group88 group89 group90 group91 group92 group93 group94 group95 group96 group97 group98 group99 group100 Prewious Folder Next Folder |